Was beachten bei: Cannabissamen online kaufen
Cannabis anzubauen ist eine spannende und zugleich anspruchsvolle Aufgabe. In diesem Guide stellen wir die beliebte Samen-Sorten vor und geben Tipps rund um Lagerung, Keimung und vieles mehr.
Cannabis anzubauen ist eine spannende und zugleich anspruchsvolle Aufgabe. Gerade im Rahmen der legalen Möglichkeiten in Deutschland – etwa in Cannabis Social Clubs – wird der heimische Anbau für viele Menschen attraktiver denn je.
In diesem Guide erklären wir, worauf es bei der Auswahl von Cannabis-Samen ankommt, wie du erfolgreich keimst und anbaust, und welche Sorten sich besonders für Einsteiger eignen.
Die richtige Samenwahl
Die Wahl der richtigen Sorte entscheidet maßgeblich über deinen späteren Anbauerfolg. Es beginnt mit einer einfachen Frage: Was möchtest du mit deinem Cannabis erreichen? Sollen die Effekte beruhigend, anregend oder ausgleichend sein? Neben der Wirkung spielt aber auch die Struktur der Pflanze eine große Rolle – denn nicht jeder hat die gleichen Anbaubedingungen.
Indica-lastige Sorten wachsen meist kompakter, sind pflegeleicht und bieten körperlich entspannende Effekte. Sativa-dominante Pflanzen hingegen wachsen oft höher, benötigen etwas mehr Geduld, belohnen aber mit kreativer und energetisierender Wirkung. Hybride bieten die besten Eigenschaften beider Welten und sind ideal für Anfänger.
Von der Samenbank zur Pflanze – der Weg zum erfolgreichen Grow
Bevor ein Cannabis-Samen überhaupt keimen darf, ist die richtige Lagerung entscheidend. Samen sollten kühl, dunkel und trocken gelagert werden – am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank. So bleiben sie über Monate oder sogar Jahre hinweg keimfähig.
Für die Keimung selbst gibt es mehrere Methoden, die je nach Erfahrung und Umgebungsvoraussetzungen eingesetzt werden können:

1. Die Küchenpapier-Methode (für Einsteiger ideal) Hierbei legst du die Samen zwischen zwei feuchte, aber nicht tropfnasse Lagen Küchenpapier. Diese platzierst du in einer verschließbaren Kunststoffdose oder einem Zip-Beutel, den du an einem dunklen, warmen Ort bei etwa 22–25 °C aufbewahrst. Achte darauf, das Papier stets feucht zu halten. Nach 24 bis 72 Stunden – manchmal auch etwas länger – bricht die Samenschale auf und zeigt eine kleine, weiße Wurzelspitze.
2. Die Direkt-in-Erde-Methode Diese Methode ist naturgetreuer, erfordert aber Fingerspitzengefühl. Der Samen wird direkt etwa 1–2 cm tief in ein leicht angefeuchtetes, nährstoffarmes Substrat gesetzt. Wichtig ist hier, dass die Erde konstant feucht gehalten wird, ohne sie zu durchnässen. Die Keimung dauert hier meist etwas länger als bei der Küchenpapier-Methode, ist aber besonders schonend für die junge Pflanze.

3. Keimung in Jiffy-Tabs oder Anzuchtwürfeln Diese Variante ist besonders sauber und effizient. Die Samen werden in vorkonditionierte Torfquelltöpfe oder Steinwollwürfel eingesetzt. Diese speichern die Feuchtigkeit sehr gut und geben der jungen Pflanze einen stabilen Start. Sie lassen sich später leicht umtopfen und sind daher auch für größere Anbauprojekte ideal.
4. Wasserkeimung (für Fortgeschrittene) Bei dieser Methode wird der Samen zunächst 12–24 Stunden in ein Glas zimmerwarmes Wasser gelegt. Sobald er zu Boden sinkt, ist er bereit für die nächste Phase – meist erfolgt dann die Überführung in Küchenpapier oder direkt in Erde. Diese Methode beschleunigt den Keimprozess, birgt aber das Risiko, dass der Keimling ertrinkt, wenn man zu lange wartet.

Sobald sich eine kräftige Keimwurzel entwickelt hat, solltest du den Sämling behutsam in ein nährstoffarmes Medium setzen – idealerweise ein leicht vorgedüngtes Light-Mix-Substrat. Von diesem Moment an ist Licht essenziell: Indoor-Grows benötigen 18 bis 20 Stunden Licht pro Tag, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. Halte dabei eine Umgebungstemperatur von 22 bis 26 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von rund 60 %.
Achte darauf, deine Keimlinge nicht zu übergießen. Gerade in der ersten Wachstumsphase ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Feuchtigkeit und Sauerstoff im Wurzelbereich entscheidend. Auch solltest du deine Pflanzen vor starker Beleuchtung oder direkter Sonneneinstrahlung schützen, bis sie stabil genug sind, um intensiveres Licht zu vertragen..
Autoflowering vs. feminisierte Samen – was bedeutet das eigentlich?
Bevor wir einzelne Sorten im Detail betrachten, ist es wichtig, die Begriffe "Autoflowering" und "feminisiert" genau zu verstehen – denn sie beeinflussen maßgeblich, wie du deine Pflanzen anbaust und wie anspruchsvoll dein Grow wird.
Feminisierte Samen sind genetisch so gezüchtet, dass sie nahezu ausschließlich weibliche Pflanzen hervorbringen. Für dich als Grower bedeutet das: keine Zeitverschwendung mit dem Aussortieren männlicher Pflanzen, die keine Blüten bilden, sondern im Gegenteil – sie könnten sogar deine Ernte durch ungewollte Bestäubung ruinieren. Gerade für Grower mit begrenztem Platz ist das ein klarer Vorteil.
Autoflowering-Samen hingegen besitzen eine genetische Eigenschaft der Cannabis-Ruderalis-Linie. Das Besondere: Diese Pflanzen wechseln unabhängig von der Beleuchtungsdauer automatisch in die Blütephase – meist nach etwa drei bis fünf Wochen Wachstum. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht den Anbau besonders unkompliziert, da kein Wechsel im Lichtzyklus nötig ist. Autoflowering-Strains eignen sich perfekt für Anfänger, da sie kompakt bleiben, schnell reifen und in den meisten Fällen sehr widerstandsfähig sind – auch gegen Schimmel oder Schwankungen im Klima.
Wenn du gerade erst beginnst oder eine Sorte suchst, die wenig Pflege benötigt, sind Autoflowers die erste Wahl. Willst du hingegen volle Kontrolle über Wachstumsdauer, Größe und Ertrag, dann könnten feminisierte Sorten dein Ding sein.
Beliebte Cannabis Samen auf einen Blick

Girl Scout Cookies Auto
Typ: Indica-dominanter Hybrid – Autoflowering
Anbauzeit: ca. 70 Tage vom Samen bis zur Ernte
Ein moderner Hybrid, der für seine dichten, harzigen Blüten und sein süßes, fast schon dessertartiges Aroma bekannt ist. Die Kombination aus erdigen Untertönen und Noten von Minze und Schokolade ist ein Highlight. Als Autoflowering-Sorte ist sie pflegeleicht, blüht in etwa 9–10 Wochen und liefert sowohl körperliche Entspannung als auch mentale Klarheit – ideal für Feierabend oder kreative Phasen.
Gorilla Glue Auto
Typ: Indica-dominanter Hybrid – Autoflowering
Anbauzeit: 70–75 Tage vom Samen bis zur Ernte
Diese Sorte trägt ihren Namen zu Recht: Sie klebt im wahrsten Sinne des Wortes durch ihre starke Harzproduktion. Mit einem THC-Gehalt von rund 20 % sorgt sie für starke, langanhaltende Effekte. Ihre Wirkung ist körperlich entspannend, mit einem angenehmen Headbuzz. Die Aromen reichen von erdig-schokoladig bis hin zu zitronig – ein echter Allrounder mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Schimmel und Schädlingen.
Permanent Marker (fem.)
Typ: Indica-dominanter Hybrid – feminisiert
Anbauzeit: 8–9 Wochen Blütezeit
Eine feminisierte Indica mit einem intensiven, fast stechenden Aroma, das an Gewürze und Holz erinnert. Diese Sorte entwickelt eine kraftvolle, beruhigende Wirkung, die sich langsam, aber beständig entfaltet. Sie eignet sich hervorragend für Menschen mit einem hohen Toleranzlevel oder für entspannte Abende ohne Verpflichtungen. Die Pflanze bleibt kompakt und eignet sich gut für Indoor-Anbau.
Rainbow Sherbet 11 (fem.)
Typ: Hybrid – feminisiert
Anbauzeit: 9 Wochen Blütezeit
Diese feminisierte Hybrid-Sorte ist ein echter Augenschmaus. Nicht nur optisch durch ihre oft lilafarbenen Nuancen, sondern auch geschmacklich mit ihrem fruchtig-süßen Profil. Die Wirkung ist balanciert – sie wirkt stimmungsaufhellend, leicht euphorisierend, aber nicht überfordernd. Eine großartige Sorte für den gemeinsamen Konsum oder kreative Tätigkeiten.
Runtz Auto
Typ: Indica-dominanter Hybrid – Autoflowering
Anbauzeit: 65–70 Tage vom Samen bis zur Ernte
Runtz ist eine der beliebtesten Sorten der letzten Jahre – und das aus gutem Grund. Die Auto-Variante bringt die volle Wucht der Genetik in einem einfach zu kultivierenden Format. Das Aroma erinnert an tropische Bonbons, die Wirkung ist entspannend und gleichzeitig stimmungsaufhellend.
Black Domina Auto
Typ: Indica – Autoflowering
Anbauzeit: ca. 11–12 Wochen vom Samen bis zur Ernte
Eine reine Indica-Auto mit tief entspannender Wirkung – perfekt für den Abend. Sie zeichnet sich durch einen süßlich-fruchtigen Geschmack aus, gepaart mit dunklen, erdigen Noten. Die Blütezeit ist mit 11–12 Wochen etwas länger als bei anderen Autos, dafür ist sie besonders robust und liefert verlässlich gute Erträge.
Banana Purple Punch Auto
Typ: Indica-dominanter Hybrid – Autoflowering
Anbauzeit: 8–9 Wochen vom Samen bis zur Ernte
Wie der Name schon sagt, trifft hier süßer, fruchtiger Geschmack auf eine kräftige Wirkung. Diese Sorte bietet dichte Blüten mit sattem Aroma und einem starken körperlichen High. Sie ist pflegeleicht, resistent gegen Schimmel und perfekt für Einsteiger mit etwas Geduld.
Blueberry Auto
Typ: Indica-dominanter Hybrid – Autoflowering
Anbauzeit: 8–9 Wochen vom Samen bis zur Ernte
Ein echter Klassiker. Blueberry überzeugt seit Jahrzehnten durch ihren intensiven, beerigen Geschmack und die beruhigende Wirkung. Die Pflanzen bleiben kompakt und sind besonders für Indoor-Grower mit begrenztem Platz ideal.
Wedding Cake
Typ: Indica-dominanter Hybrid – feminisiert
Anbauzeit: 9 Wochen Blütezeit
Diese feminisierte Hybrid-Sorte begeistert mit cremigem, süßem Aroma und einem ausgeglichenen Effekt, der Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Ideal für gesellige Abende oder entspannte Nachmittage. Die Pflanze zeigt gute Ergebnisse sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Grow.
Jack Herer Auto
Typ: Ausgewogener Hybrid – Autoflowering
Anbauzeit: 9–10 Wochen vom Samen bis zur Ernte
Benannt nach der Cannabis-Legende Jack Herer, liefert diese Sorte ein klassisches Sativa-Erlebnis: fokussiert, energetisch, klar. Das Terpenprofil ist würzig-zitrisch mit erdigen Untertönen. Durch die Autoflowering-Eigenschaft ist sie auch für Einsteiger geeignet, die auf ein aktives High setzen.
Devil Jack XL Auto
Typ: Sativa-dominanter Hybrid – Autoflowering
Anbauzeit: 9–10 Wochen vom Samen bis zur Ernte
Diese Sorte kombiniert Sativa-Potenz mit einfachem Handling. Sie wächst schnell, bleibt dabei aber stabil. Der Effekt ist kreativ und aktivierend – eine Sorte, die tagsüber oder in Gesellschaft ideal zur Geltung kommt.
Gelato Auto
Typ: Hybrid – Autoflowering
Anbauzeit: 8–10 Wochen vom Samen bis zur Ernte
Der Geschmack gleicht einer Mischung aus Beeren, Zitrus und cremigen Noten. Die Wirkung ist angenehm ausgewogen – eine leichte körperliche Entspannung gepaart mit geistiger Wachheit. Dank ihrer Robustheit und kurzer Blütezeit ein Tipp für Anfänger mit Anspruch.
White Widow Auto
Typ: Hybrid – Autoflowering
Anbauzeit: 7–8 Wochen Blütezeit
Ein absoluter Klassiker, der zurecht seit Jahrzehnten beliebt ist. Sie bietet eine sehr ausgewogene Wirkung und ist dabei einfach zu kultivieren. Die Pflanzen sind resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten – gut geeignet für Einsteiger.
Wo kannst du diese Samen kaufen?
Alle genannten Sorten kannst du gerne in unserem Shop erhalten:
Wenn du weitere Fragen hast oder eine persönliche Beratung wünschst, erreichst du uns jederzeit unter info@signature-products.com.
Wir freuen uns darauf, dich beim Einstieg in die Welt des Cannabis zu unterstützen!
Du willst nicht so lange warten und lieber direkt beim Steckling bedienen, finde hierzu mehr bei unserem Guide für Stecklinge:
